Termine
Hier veröffentlichen wir immer aktuelle Termine und Veranstaltungen.Tag der offenen Tür 13. Mai 2023
Die Musikschule lädt herzlich zu unserem
Tag der offenen Tür
am Samstag, den 13. Mai von 11 - 15 Uhr
in die Musikschule Ebern ein.
Musikinteressierte Menschen sind herzlich eingeladen,
die verschiedenen Instrumente,
die bei uns erlernt werden können, auszuprobieren, die Lehrkräfte kennen zu lernen,
und sich umfassend zu informieren.
Auf dem Programm stehen außerdem eine offene Mitmachstunde des Elementarbereichs,
sowie kleine Beiträge unserer Schüler*innen.
Wir freuen uns auf Euch.
Musiktage 2020
Auch in diesem Jahr sind wieder unsere Eberner Musiktage im September geplant. Für die Eberner Musiktage mit dem Rückert-Ensemble um Peter Rosenberg gilt es, sich den Freitag, 25. bis Sonntag, 27. September 2020 freizuhalten. Am Freitag und Samstag tritt das Rückert-Ensemble um 19.30 Uhr, am Sonntag bereits um 17 Uhr auf die Bühne. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Verantwortlichen im Juli die Entscheidung treffen, ob die Musiktage 2020 stattfinden können oder ausfallen müssen.
Konzert des Kammerchors 2020
Das diesjährige Geistliche Konzert des Kammerchors der Musikschule um Chorleiterin Ulrike Zeidler soll am Sonntag, 25. Oktober 2020 um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius in Ebern stattfinden. Auch hier steht noch nicht endgültig fest, ob das Konzert tatsächlich durchgeführt werden kann.
Viva la Musica - Konzert der Gesangsklasse
Am kommenden Sonntag, dem 19.05.19 findet um 16 Uhr in der Eberner Rathaushalle ein ganz besonderes Konzert statt. Wie bereits vor zwei Jahren haben Sängerinnen und Sänger, die an der Musikschule Ebern e.V. Gesangsunterricht nehmen, ein Konzertprogramm auf die Beine gestellt. Dabei zeigen sie solistisch und in verschiedenen kleinen Ensembles, mal a capella oder mit Klavierbegleitung, dass die eigene Stimme ein wunderbares Instrument ist. Dazu wurden Stücke aus vier Jahrhunderten Musikgeschichte einstudiert: Renaissance, Romantik, Musical und auch Popmusik sind vertreten. „Jeder kann singen lernen“, das ist das Motto von Cornelia Schmid, die als Diplom-Gesangspädagogin nun schon seit sieben Jahren die Gesangsklasse unserer Musikschule leitet. Auch sie trägt ein Stück zum Konzert bei, „die Sängerinnen und Sänger stehen aber definitiv im Vordergrund. Auftrittserfahrung zu sammeln, ist ein wichtiger Bestandteil der Gesangsausbildung“, sagt Schmid. Am Klavier werden Swetlana Koch, ebenfalls eine unserer Lehrkräfte und Rebekka Fischer aus Rentweinsdorf zu hören sein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, Spenden werden jedoch erbeten.
Die Musikschule Ebern freut sich auf Ihr Kommen!
Konzert des Kammerchors
Auch heuer lädt der Kammerchor Ebern, ein Ensemble der Musikschule Ebern, wieder zu einem Geistlichen Konzert im Oktober ein. Unter dem Motto "UND DER TAG HAT SICH GENEIGET" hören die Besucher Abendlieder und geistliche Nachtmusik a cappella mit dem Eberner Kammerchor unter der Leitung von Ulrike Zeidler und Wolfgang Schneider an der Orgel. Die Konzerte finden statt am Samstag, 19. Oktober 2019 um 19.30 Uhr in der Heiligkreuzkirche Coburg und am Sonntag, 20. Oktober 2019 um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius in Ebern.
Tag der offenen Tür am 12. Mai 2019
An unserem Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, 12. Mai 2019, habt Ihr von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, unser Kollegium und unser Angebot näher kennenzulernen. Die Musikschule Ebern öffnet dann im Schuhmacherhaus, Ritter-von-Schmitt-Straße 8 in Ebern ihre Türen für Jedermann. Du möchtest gerne ein Instrument erlernen, weißt aber nicht so richtig, welches zu Dir passt? Dann bist du genau richtig bei unserem Tag der offenen Tür. Hier kannst Du nämlich nach Herzenslust die verschiedensten Instrumente einfach ausprobieren. Für Fragen rund um die Instrumente und den Unterricht stehen unsere Lehrkräfte mit Rat und Tat zur Seite. Du befindest dich schon in der Ausbildung und möchtest gerne bei einer Blaskapelle oder im Musikverein mitwirken? Auch dann bist du bei unserem Tag der offenen Tür genau richtig, denn zahlreiche Blaskapellen und Musikvereine aus der Umgebung werden vertreten sein und über ihre Vereine und Arbeit informieren. Des Weiteren treten auch einige unserer Schüler auf die Bühne, greifen zu den Instrumenten und stellen ihr Können unter Beweis. So wird etwa die Rockband der Musikschule oder das Percussion-Ensemble neben weiteren Solo-Auftritten zu hören sein. Kommt einfach vorbei und verbringt einen (Nach-)Mittag mit tollen Aktionen, wobei Kaffee, Kuchen, Getränke und Sitzmöglichkeiten im Hof des Schuhmacherhauses zum Verweilen einladen.
Eure Musikschule Ebern
Ebener Musiktage vom 20. bis 23. September 2019
Zum dritten Mal finden heuer vom 20. bis 22. September die Eberner Musiktage mit dem "Rückert Ensemble" in der Eberner Stadtpfarrkirche statt, die sich mit ihrer idealen Akustik als perfekter Veranstaltungsort etabliert hat. Peter Rosenberg ist es zu verdanken, dass die Musiktage nun schon zum dritten Mal in Ebern stattfinden können. Der frühere Konzertmeister der Bamberger Symphoniker verpflichtet vorwiegend Künstler aus seinem Heimatland Rumänien. Alle außer ihm und seinem Sohn sind auch Mitglieder des Nationalopernorchesters in Klausenburg. Zum wiederholten Male wird das Publikum in Ebern die Sopranistin Martina Schilling hören. Sie arbeitet im Rahmen ihrer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit namenhaften Dirigenten und Orchestern zusammen. Im Mittelpunkt des Programms der Sängerin am Samstag, 21. September werden die Vertonungen der Gedichte von Friedrich Rückert durch Franz Schubert und Robert Schumann stehen. Friedrich Rückert hat einige Jahre seines Lebens in Ebern verbracht und steht so im Mittelpunkt der Musiktage, weshalb das Instrumentalensemble auch den Namen "Rückert-Ensemble" trägt. Die Gesangsdarbietungen werden vom Streicherquartettsatz c-moll und dem Oktett F-Dur von Schubert umrahmt. Den Auftakt der Musiktage bietet am 20. September ein Programm in großer Kammerbesetzung. Neben Antonín Dvoráks Streichquintett G-Dur wird auch das große Septett Es-Dur von Ludwig van Bethoven zu hören sein. Eine Besonderheit gibt es dann am Sonntag, 22. September 2019 zu hören: Das selten gespielte Nonett F-Dur von Lous Spohr, bei dem zu den Streichern auch Blasinstrumente ihren Teil beitragen. Auch das Rückert-Ensemble kommt mit dem Klarinettenquintett B-Dur von Carl Maria von Weber zum Zug. Solist ist hier Mihai Toader. Eintrittskarten zu den Konzerten gibt es bei der Tourist Information in Ebern, der Leseinsel Ebern oder beim bvd-Kartenservice in Bamberg. Ein Kombiticket für alle drei Konzerttage empfiehlt sich.
Diese Seite meinen Freunden empfehlen
Uns ist Datenschutz sehr wichtig - erst mit dem zweiten Klick auf den jeweiligen Button können Sie diese Seite weiterempfehlen.